Calculer la quantité de lait pour le biberon : guide pratique pour les parents

Gerade für frischgebackene Eltern ist es oft nicht leicht, die passende Trinkmenge fürs Baby zu bestimmen. Egal ob du stillst, mit dem Fläschchen fütterst oder beides kombinierst – es ist wichtig, die richtige Milchmenge je nach Alter und Bedarf deines Babys zu kennen. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du die Menge berechnest und worauf du achten solltest.

Wie viel Milch braucht ein Baby pro Fläschchen?

Die benötigte Milchmenge fürs Baby hängt von mehreren Faktoren ab: dem Alter, dem Gewicht und natürlich dem Appetit. Eine allgemeine Faustregel lautet: 150 bis 180 ml Milch pro Kilogramm Körpergewicht und Tag.

Beispiel: Ein Neugeborenes mit 4 kg braucht etwa 600 bis 720 ml Milch pro Tag, verteilt auf mehrere Mahlzeiten.

Aber Achtung: Jedes Baby ist einzigartig. Manche Babys trinken weniger, andere mehr. Es lohnt sich, die Mengen schrittweise anzupassen und auf das Hungergefühl des Kindes zu achten.

Wieviel trinkt ein Baby? Trinkmengen nach Alter

Hier findest du eine praktische Tabelle, um die Trinkmenge nach Alter besser einschätzen zu können:

Neugeborenes (0–2 Wochen)

Baby 1 Monat

  • 90–120 ml pro Mahlzeit

  • 6–8 Fläschchen pro Tag

  • wieviel trinkt ein baby pro stillmahlzeit tabelle: etwa 450–720 ml täglich

Baby 2 Monate

  • 120–150 ml pro Fläschchen

  • 5–6 Mahlzeiten pro Tag

  • wieviel trinken babys: ca. 600–900 ml

Trinkmenge Baby 3 Monate

  • 150–180 ml pro Mahlzeit

  • 5–6 Fläschchen täglich

  • Gesamt: etwa 750–900 ml
    ➡️ Siehe auch: trinkmenge baby 3 monate

Baby 6 Monate

  • Mit Beginn der Beikost bleibt Milch ein wichtiger Bestandteil

  • 180–210 ml pro Fläschchen, etwa 4 Mahlzeiten täglich

  • Gesamt: ca. 600–800 ml
    ➡️ Für die Beikostphase empfehlen wir unser 6er-Set Babygläschen aus Glas 160 ml
    ➡️ Oder entdecke unseren Ratgeber zur Beikost-Einführung

Wie viel Milch braucht ein gestilltes Baby?

Bei Stillbabys ist die genaue Milchmenge oft schwer zu messen. Dennoch gibt es einige Anhaltspunkte:

Tipps für die richtige Flaschenfütterung

  • Auf die Signale des Babys hören : Babys haben nicht jeden Tag den gleichen Hunger. Wenn dein Baby die Flasche ablehnt, langsamer saugt oder sich entspannt zurücklehnt, ist es wahrscheinlich satt.
  • Richtige Abstände zwischen den Mahlzeiten : In der Regel trinken Babys alle 3 bis 4 Stunden. Zu kurze Abstände können zu Verdauungsproblemen führen.
  • Milch optimal temperieren : Babys trinken besser, wenn die Milch angenehm warm ist. Unser kompakter Flaschenwärmer hilft dir, Milch schnell und sicher auf die richtige Temperatur zu bringen.
  • Auf die Verdauung achten : Zu große Mengen auf einmal können zu Spucken oder Bauchweh führen. Passe die Menge individuell an Alter und Appetit an.

Ob du stillst oder mit dem Fläschchen fütterst – wichtig ist, dass du auf dein Baby hörst und die Signale ernst nimmst. Mit ein wenig Übung findest du schnell die passende Menge. Bei Unsicherheiten hilft dir deine Hebamme oder Kinderärztin weiter.

Zurück Weiter