Quand couper les ongles de bébé ?

Die Nägel eines Neugeborenen wachsen oft schon wenige Wochen nach der Geburt überraschend schnell. Werden sie zu lang, kann sich das Baby durch Kratzer selbst verletzen – eine häufige Sorge junger Eltern. Doch das Schneiden der winzigen Fingernägel ist alles andere als einfach.

Hello Hippo begleitet dich Schritt für Schritt bei der sanften Pflege von kleinen Händen und Füßen – sicher und stressfrei.

Ab wann darf man die Nägel eines Babys schneiden?

Es gibt kein genaues Alter, ab wann man die Nägel schneiden sollte. Manche Babys kommen bereits mit langen Fingernägeln zur Welt. In den ersten Tagen sind die Nägel jedoch noch sehr weich und eng mit der Haut verbunden. Es wird daher empfohlen, mit dem Schneiden etwa ein bis zwei Wochen zu warten, um Verletzungen zu vermeiden.

Sind die Nägel schon früher zu lang, kannst du Folgendes tun:

  • Dem Baby weiche Baumwollhandschuhe anziehen

  • Die Nägel vorsichtig mit einer speziellen elektrischen Baby-Nagelfeile kürzen

Wie oft sollte man Babys Nägel schneiden?

Die Häufigkeit hängt vom Wachstum der Nägel ab:

  • Fingernägel wachsen schneller und sollten etwa einmal pro Woche geschnitten werden

  • Fußnägel wachsen langsamer und benötigen nur alle zwei bis drei Wochen einen Schnitt

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Nägelschneiden?

Für viele Eltern ist das Nägelschneiden eine echte Herausforderung. Doch es gibt Momente, in denen das Baby besonders ruhig ist und sich besser pflegen lässt. Ideal ist:

  • Nach dem Bad, wenn die Nägel weicher sind

  • Während des Schlafs, wenn sich das Baby weniger bewegt

  • Nach dem Stillen oder während des Fütterns. Mit unserem kompakten Flaschenwärmer kannst du das Essen deines Babys schnell bereit machen und gewinnst Zeit für die Nagelpflege

Wie schneidet man die Nägel eines Babys sicher?

Neben der richtigen Technik ist auch das passende Werkzeug entscheidend.

Das richtige Werkzeug wählen

Bei Hello Hippo empfehlen wir unsere elektrische Baby-Nagelfeile – sie ermöglicht eine besonders sanfte und sichere Pflege. Alternativ gibt es:

  • Baby-Nagelscheren mit abgerundeten Spitzen

  • Baby-Nagelknipser mit Sicherheitsfunktion

Die Hand oder den Fuß gut fixieren

Babys bewegen sich oft plötzlich. Halte daher die Hand oder den Fuß deines Kindes sicher, aber sanft fest. Wenn nötig, kann eine zweite Person beim Halten helfen.

Tipp: Wenn das Baby unruhig wird, mach eine Pause. Dränge dich nicht, sondern achte auf den Rhythmus und das Wohlbefinden deines Kindes.

Gerade und vorsichtig schneiden

  • Schneide die Nägel gerade, um eingewachsene Nägel zu vermeiden

  • Nicht zu kurz schneiden, um Verletzungen und Infektionen zu verhindern

  • Bei Bedarf die Kanten mit einer Feile glätten

Wichtig: Entferne keine kleinen Hautstückchen rund um den Nagel. Schneide auch nicht zu nah an der Haut, da dies zu Entzündungen führen kann.

Was tun bei einer kleinen Verletzung?

Falls du versehentlich die Haut verletzt:

  • Reinige die Stelle mit lauwarmem Wasser und milder Seife

  • Drücke eine saubere Kompresse auf die Wunde, bis die Blutung stoppt

  • Verwende kein Pflaster – Babys stecken es sich oft in den Mund

Achtung: Bei tieferen Wunden oder wenn die Blutung nicht aufhört, kontaktiere sofort einen Kinderarzt.

Tipps, um dein Baby an die Nagelpflege zu gewöhnen

Anfangs kann das Schneiden der Nägel ungewohnt sein – für dich und dein Kind. Doch mit der richtigen Routine und passenden Werkzeugen wird es einfacher.

Versuche, die Nagelpflege in entspannte Momente zu integrieren, etwa nach dem Baden oder vor dem Einschlafen. So wird sie zu einem vertrauten Teil der Tagesroutine. Du kannst ruhig mit deinem Baby sprechen, um es zu beruhigen. Auch ein kleines Spiel oder ein Lied kann helfen, die Situation angenehmer zu gestalten.

Zurück Weiter